Rebberg der Ortsbürger-Schlossberg Lenzburg
Mithilfe und Einführung in die Rebenpflege mit Führung und Weindegustation
Mithilfe und Einführung in die Rebenpflege mit Führung und Weindegustation
Samstag, 17. August 2024: Besuch im Rebberg der Ortsbürger – Schlossberg Lenzburg
Um 8.30 Uhr wurden wir durch Corin Ballhaus und Werner Volkmann im Rebhüsli hinter dem Museum Burghalde sehr herzlich empfangen und begrüsst. Corin Ballhaus erzählte uns sehr eindrücklich und spannend vieles über die Geschichte des Rebberges und die Rebpflege. Die Ortsbürger von Lenzburg bewirtschaften den Rebberg seit Angebaut wird ausschliesslich die Rebsorte Pinot Noir aus denen folgende Weine und Spirituosen gekeltert werden. Schlossberg Pinot Noir, Schlossberg Blanc de Noir, Barba Rossa vom Barrique, einen Schlossberg Schaumwein, den Schlossgeist und den Rebmannli Marc. Gekeltert werden die Weine vom Weingut Lindenmann in Seengen. Die Räbläuse, die freiwilligen Helfer, kamen um 10 Uhr zum wohlverdienten Znüni, den der Gartenbauverein Lenzburg zum Dank für den Besuch im Rebberg spendete. Dieser wurde sehr begrüsst und alle waren sich einig, dass der Gartenbauverein gerne jeden Samstag kommen möge. Nach dem Znüni wurden wir im Rebberg in die Pflege der Rebpflanzen eingeführt. Jedem von uns wurde eine Räblaus zugeteilt, die uns hervorragend instruierten. Unsere Aufgabe war es, die Trauben, die zu eng beieinander gewachsen waren, raus zu schneiden, damit diese bis zur Lese noch gut reifen konnten. Der viele Regen im Frühjahr und Sommer machte den Reben sehr zu schaffen, so dass Pilzkrankheiten vermehrt bekämpft werden mussten. Der Besuch auf dem Schlossberg war sehr lehrreich und eindrücklich. Mit 5 Personen war der Gartenbauverein sehr schwach vertreten. Unsere Mithilfe wurde jedoch sehr gelobt, so dass wir gerne jederzeit wieder Willkommen sind! Ein herzliches Dankeschön an Corin Ballhaus, Werner Volkmar und ebenso allen Räbläusen, die uns einen spannenden Einblick in den Rebbau am Schlossberg gaben.